Mitgliederversammlung 2025
Unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet am...
Mittwoch, 26. März 2025, um 19.00 Uhr
...in der "Brösking-Scheune" in Estorf statt.
Heimat
ist da, wo man sich wohlfühlt
Der Heimatverein Estorf e.V. widmet sich der Pflege und Erhalt des Scheunenviertels. Er fördert außerdem die Heimatkunde und Heimatpflege, sowie Kunst und Kultur mit verschiedenen Veranstaltungen, Festen und Aktionen und stellt die Räumlichkeiten einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Scheunenviertel sind besondere Kleinode ländlicher Baukultur. Aus Angst vor vernichtenden Feuern wurden die Gebäude außerhalb von Dörfern errichtet und boten viel Platz für Lagergut und Unterstellmöglichkeiten. Zwischen 1650 und 1750 entstand in Estorf das Scheunenviertel mit bis zu 40 Scheunen. "Schünebusch" wurde der Bereich genannt und heute sind neun Scheunen erhalten.
place "Brösking-Scheune"
(Neue Schulstr. 1, 31629 Estorf)
place "Brösking-Scheune"
(Neue Schulstr. 1, 31629 Estorf)
Krimilesung
Kartenvorverkauf:
place Kulturscheune
(Neue Schulstr. 1, 31629 Estorf)
Musikkonzert
Kartenvorverkauf:
Wenn die eigene Familie zur Belastung wird... Eine junge Frau wird erdrosselt, der Mörder rasiert ihr anschließend den Schädel. Soll das ein Zeichen oder ein Stigma sein?
Bei Kriminaloberkommissar Raffael Störtebecker ruft der Leichenfund schnell Assoziationen über das Tatmotiv hervor. Denn die Frau hatte sich in den Monaten zuvor in mehreren problematischen Milieus aufgehalten - offenbar, um sich von ihrem Vater, einem gut situierten Chirurgen, abzugrenzen. Ist der Frau ihr Protestverhalten möglicherweise zum Verhängnis geworden? Die Beziehungen in ihrer Familie sind komplex und kompliziert, zeigen die Ermittlungen.
Zu allem Überfluss kommt Oberkommissar Störtebecker auch noch sein skurriler Cousin Torben in die Quere, der sich als Privatdetektiv und Esoterik-Fan ebenfalls mit dem Fall beschäftigt. Dass währenddessen ein weiteres Familienmitglied des Mordopfers in Todesgefahr gerät, ahnt jedoch keiner von beiden.
Jördis Tielsch ist eine aus Mittelhessen stammende deutsche Singersongwriterin und Multiinstrumentalistin, die an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz studiert hat. Sie ist mehrfache Bundespreisträgerin bei "Jugend musiziert" und hat zu Letzt den Nachwuchspreis für junge Liedermacher 2024/2025 der Hanns Seidel Stiftung ("Lieder auf Banz") erhalten.
Ein Konzert mit Jördis Tielsch ist ein Event voller musikalischer Poesie und Warmherzigkeit. Irischer Folk und Country treffen auf deutschen Akustik-Pop. Kritiker schätzen ihre Authentizität und ihre Virtuosität, Fans hingegen ihre warmherzige Ausstrahlung und offene Ehrlichkeit bei allem, was sie macht. Ihre Lieder erzählen von Aufbruch und Neuanfang. Jeden Tag gilt es das Leben zu leben, die eigenen Träume zu verwirklichen und nicht aufzuschieben.
Jördis Tielsch besticht durch ihre warme und markante Stimme und begleitet ihre Songs selbst am Piano oder mit der Gitarre. Daneben verleiht sie mit ihrem virtuosen Geigenspiel manchem Song einen irischen Touch und wird auch schon mal als "Göttin des Geigenbogens" bezeichnet. Die musikalischen Spuren von Jördis Tielsch sind weit über ihre Heimatgrenzen hinaus zu sehen.
Als Teenager bereits gefördert von den legendären "Wise Guys" und später als Bandmitglied von Heinz Rudolf Kunze und Popstar Rea Garvey hat sie schon großen Konzertbühnen gestanden. Aktuell begleitet sie Purple Schulz auf seiner "Über(s)Leben Tour 2025" durch die Republik. Den Besucher erwartet ein emotionales Konzert in der Kulturscheune des Scheunenviertels Estorf unter anderem mit neuen Songs ihrer demnächst erscheinenden EP "Bring mich zurück". Begleitet wird sie von dem Gitarristen und Musikproduzenten Peter Schneider alias Peter Vanielik.