Speicher Stövesand

Erbaut: Frühes 18. Jh.
Umgesetzt: 1983/84
(von der Hofstelle Keseberg/Ortskern)
Saniert: 1984
Konstruktive Merkmale
Eingeschossige Scheune mit dezentem Schmuckfachwerk, Verblendausfachung, leicht auskragendem Giebeldreieck mit Spruchbalken, Satteldach
Ursprüngliche Nutzung
Lagerung von Erntegütern
Heutige Nutzung
Demonstration eines historischen Wohnraumes mit typischer bäuerlicher Innenausstattung
Besonderheiten
Keine
Denkmalbegründung
An der Erhaltung der Scheunen besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Gefördert von...
- Europa fördert Niedersachsen
- LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen)