Meiring Scheune

Erbaut: 1740
Saniert: 1988
Ehemals "Keseberg Scheune"
Konstruktive Merkmale
Eingeschossige Längsdurchfahrtsscheune in Fachwerkbauart, Krüppelwalmdach mit Schleppdachgaube, Verblendmauerausfachung
Ursprüngliche Nutzung
Lagerung von Erntegütern
Heutige Nutzung
Altertümliche Ausstellung (Obergeschoss)
Mehrzwecknutzung z.B. Ausstellungen und Marktstände (Erdgeschoss)
Besonderheiten
Schleppgaube auf der Südwestseite
Denkmalbegründung
An der Erhaltung der Scheunen besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse
Denkmalstatus
Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
Gefördert von...
- Europa fördert Niedersachsen
- LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen)